Mittwoch, 29. Mai 2024

Kogelsteinrunde reloaded

Wenn mich wer nach den besten Mountainbiketouren vor meiner Haustür fragt, gehört dieser Klassiker bestimmt in die Top Five.

(siehe Blogeintrag 16.5.2014)


Meine Trailleidenschaft pflegend und mit der Intention, die Kogelsteinrunde mountainbiketechnisch ein wenig aufzuwerten, bin ich letztens aufgebrochen, diese Runde zu reloaden und alle Schmankerln, die sich am Weg boten, einzubauen.

Hier das Ergebnis...


Von Rohrbach ausgehend liefern die versteckte Waldabfahrt vom Geißberg und ein schmaler Jagdsteig hinab nach Großmeiseldorf ersten Fahrspaß. (Abschnitt1-2 und 5-6).

Beim Pfarrerkreuz oberhalb von Ravelsbach gibt es ein paar Trails zu entdecken (Abschnitt 3,4,5)

In Maissau schummle ich mich am liebsten im Wald hinter dem Schloss vorbei und gelange so offroad zur Amethystwelt (13,14,15).

Eine ausgedehnte Abfahrt später erreiche ich Oberdürnbach, wo ich auf einem steilen Kellergassenuphill in die Wälder der geheimnisvollen Heidenstatt, des mystischen Gänsgrabens und des idyllischen Libellenteichs vordringe. Ein wahrlich epischer Wegabschnitt am Rande des großen Limberger Steinbruchs (Abschnitt 20-25)

Der nächste, versteckte, wirklich gute Single Trail wartet am Auweg Straning, entlang des Regelsbaches (25-27).

Durch eine alte Kellergasse(28) hinaus aus Straning, über den "Mount Hühnerbühel"(30) in die Hausberge von Eggenburg, wo sich eine Vielzahl an schönen Naturtrails finden(32-36).

Die beiden Hügel der Kogelsteine und Feenhaube (39,40) bieten einen richtigen Rockgarden und sind sowieso immer einen Besuch wert. Im Laufe der Jahre hab ich hier, an diesem einzigartigen Kraftplatz, schon eine Menge interessanter Begegnungen gehabt: von Schafen und Wanderern, über Freiluftyogaausübende bis hin zu Esoterikern, Trommlern und Schamanen mit Adlerfeder im Haar war alles dabei.

In Klein Reipersdorf bietet sich eine gut befüllte Radlerrast im ehemaligen Trafoturm (43), und am Fuße des Wartberges eine weitere in einem alten, liebevoll gestalteten Presshaus (44).

Durch die lange Kirschenallee (ein Traum im Frühjahr zur Kirschblüte) nach Goggendorf und steil bergauf zum Gipfelkreuz am Geißbühel. (Punkt51)


Hier unverhofft spannend weiter über steile Trails nach Sitzendorf (51-57).

Rosenberg, Kranberg und Köhlberg bieten zum Abschluss auch noch abwechslungsreiches Bikegelände mit Tiefblick ins weite Schmidatal.

Alles in allem ein erfüllendes Bikeerlebnis mit ca 65km und 1300hm.