Der lange Weg durchs Retzer Land
115km, 1000hm
Die Weinviertler Weinradwege Rivaner, Weinviertel DAC und Riesling miteinander kombiniert, ergeben eine ausgiebige Reise durchs Weinviertel mit beachtlichen 115km Länge.
Das Schöne an diesen Radwegen ist, dass sie zwar großteils asphaltiert sind, aber so gut wie nie dem Straßenverkehr begegnen.
Stille Wege in den Weinbergen nützend, durch Feld und Wald und unzählige idyllische Kellergassen. Auf Grund der hügeligen Topographie des westlichen Weinviertels aber auch ganz schön höhenmeterträchtig (über 1000hm).
Ich liebe an diesen Long Distance Radausflügen natürlich auch den sportlichen Reiz, aber vor allem das gewaltige Landschaftsbad mit unzählbaren Eindrücken und Motiven entlang meines langen Weges:
Start in meinem Heimatdorf Rohrbach, am Rivanerradweg das Schmidatal hinauf, durch die malerische Kellergasse von Sitzendorf und an der Goggendorfer Mühle vorbei, nach Roseldorf. Weiter am Weinviertel DAC Radweg, auf den Sandberg bei Platt, alte germanische Siedlungsfläche mit Aussichtsturm.
Zellerndorf, fast schon eine Kleinstadt, mit frühgotischer Pfarrkirche und steinernem Karner aus dem 14.Jahrhundert.
Die Öhlbergkellergasse, einmal prämiert als die schönste Kellergasse des Weinviertels.
In die Weinstadt Retz. Hauptplatz mit Rathaus und Verderberhaus.
Mein Rad lehnt an einer charakteristischen Dampfluke des kilometerlangen unterirdischen Kellernetzes von Retz.
Hinauf zur Windmühle (am besten über den Windmühlweg, ein bisserl Geländefahren muss auch sein...), einer der besten Aussichtsplätze des Weinviertels. Weiter durch die Weinberge, zur Blutkirche von Pulkau. Fordernde Waldauffahrt zum Pulkauer Bründl. Eine aufgelassene Bahnstrecke entlang nach Röschitz. Der alte Steinbruch und der Muschelgarten sind hier Blickfänge am Wegesrand.
Der Rieslingradweg ist nun mein neuer Begleiter. Kellergasse Stoitzendorf, Mittelalterstadt Eggenburg, waldvierteltypische Landschaft um Burgschleinitz und Maissau. Barockensemble am Hauptplatz von Ravelsbach.
In Ziersdorf schliesst sich meine lange Runde.
Fünf intensive Stunden durch das weite Land.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen